Wie alles begann…..
Knowhow und Expertise wandern nach Franken – Die wirtschaftlichen Besonderheiten der Schönbacher Geigenbauer zeigten sich auch in der Ansiedlung vielfältigster Berufszweige in der Geigenbauersiedlung. Denn neben den namensgebenden Geigenbauern fanden auch Gitarrenbauer, Mandolinen-, Zither-, Lauten-, Hackbrett-, Fröschel- und Bogenmacher, Boden-, Decken- und Korpusmacher, Steg- und Halsschnitzer, Wirbeldrechsler, Saitenspinner, Kolophoniumgießer, Mechaniken-, Kinnhalter- und Saitenhaltermacher, Etuihersteller, Tonholzhändler, Taschen- und Werkzeugmacher in den rasch angelegten Straßenzügen eine neue Heimat in Bubenreuth. Das gesamte historisch gewachsene Schönbacher System dieser weit gefächerten arbeitsteiligen Musikinstrumenterzeugung und Spezialisierung wurde hierher übertragen.
![](https://www.bubenreutheum.de/wp-content/uploads/image-11.png)
![](https://www.bubenreutheum.de/wp-content/uploads/image-12.png)
![](https://www.bubenreutheum.de/wp-content/uploads/image-13.png)